Der Begleithundesport

Was ist eigentlich Begleithundesport?

Grundsätzlich ist die BgH eine reine Gehorsamsarbeit, die auf verschiedenen Prüfungen im ganzen Land ausgetragen wird. Voraussetzung ist, dass die BH/VT bestanden wurde.FB_IMG_1631292774266

Die Prüfungen bestehen aus 3 Stufen, die sich im Schwierigkeitsgrad steigern. In der BgH1 wird die Leinenführigkeit und das Laufen am Fuß ohne Leine überprüft. Zusätzlich kommen die Übungen Sitz und Platz aus der Bewegung dazu und der Hund muss ca. 10 minuten an dem ihm zugewiesenen Platz liegen bleiben.

Bei der BgH2 kommen zusätzlich zu den Übungen der BgH1 noch das Bringen des Bringholzes und das Voransenden mit Ablegen dazu.15-11-06_cdc_Götzis 189-1_bilder

In der 3. und letzen Stufe, der BgH3, fällt das Laufen an der Leine gänzlich weg. Dafür muss zusätzlich zu allen andern Übungen, das Steh gezeigt werden und der Hund soll das Bringholz nicht nur auf ebener Erde bringen, sondern auch über die Schrägwand.FB_IMG_1631292859428

Unser Ziel ist es diesen Sport unter den Hundehaltern zu etablieren und zu zeigen wieviel Spaß Gehorsam machen kann.

DSC07783Wenn Hund und Halter zu einem Team werden, die Bindung gestärkt wird und man zeigen kann was im Training gelernt wurde. Ausserdem kann auch einiges in den Alltag übernommen werden und sehr hilfreich sein.DSC03440

Geeignet ist der Begleithundesport für Menschen, egal ob Jugendlicher oder vielleicht schon Pensionist. Hunde aller Rassen und Größen, Mischling oder Rassehund, alle können mitmachen.DSC07721